Originalartikel: Holacracy® Basics: Understanding Policies (Holacracy Practitioner’s Guide). Chris Cowan, EdD., MDiv., 26 Juli 2017. www.holacracy.org Übersetzung: Anne Kilburg, Xpreneurs GmbH Betrachtet man die drei wichtigsten Basis-Strukturelemente der Governance (Verantwortlichkeiten, Domänen, Richtlinien), so stösst man bei den Richtlinien am häufigsten auf Missverständnisse. Was bedeutet eine Richtlinie in der Holakratie? Beschreibt sie einen Prozess? Handelt es sich um eine Unternehmenspolitik oder … Read More
“Holacracy® im Alltag: Wie funktioniert eigentlich….” – POWERSHIFT
Im Kontext von Selbstorganisation ist immer wieder von Powershift die Rede. Was bedeutet dieser Begriff eigentlich? Mit Powershift ist die Verlagerung oder Verschiebung von Macht gemeint. Im Kontext von Holacracy® geht es konkret um die Verlagerung der Macht in einer Organisation von einzelnen Menschen (Führungsebene) zu Rollen. Diese haben die volle Autorität und Verantwortung bestimmte Arbeiten für den konkreten Sinn … Read More
HOLOKRATIE ODER HOLAKRATIE?
Holacracy® ist ein von Brian Robertson geprägter Begriff für ein alternatives Organisationssystem. Im deutschsprachigen Raum wird Holacracy®, vor allem in der breiten Öffentlichkeit, häufig mit Holokratie übersetzt. Wer genauer hinschaut und verschiedene Quellen berücksichtigt, stösst aber auch immer wieder auf den Begriff Holakratie. Doch welcher Begriff ist nun korrekt? DIE KURZE ANTWORT LAUTET: HOLAKRATIE Die weit verbreitete Verwendung des Wortes … Read More
“Holacracy® im Alltag: Wie funktioniert eigentlich….” Mutterschaftsurlaub
Ende Juli 2018 durfte ich zum zweiten Mal Mutter eines kleinen Mädchens werden. Der damit verbundene Mutterschaftsurlaub hat einige Spannungen in unserer Holacracy® Praxis erzeugt. Denn bisher war Mutterschaftsurlaub (oder andere längere Absenzen) noch kein Thema bei uns. Plötzlich standen Fragen im Raum wie “Was geschieht mit meinen Rollen in meiner Abwesenheit?”, “Was geschieht bei meiner Rückkehr, erhalte ich meine … Read More
Wie funktioniert eine Organisation spannungsgetrieben?
“Peace is not the absence of conflict, but the ability to cope with it.” Mahatma Gandhi Spannungen – Tensions – sind ein Kernelement in selbstorganisierten Unternehmen. Solche Organisationen sind ‘spannungsgetrieben’, das heisst, sie entwickeln sich immer aus der aktuellen Situation weiter. Für uns Menschen, welche in diesen Organisationen arbeiten, kann dies ungewöhnlich sein, weil wir häufig damit negative Gefühle konnotieren … Read More
Der soziale Wandel und Holacracy©
[vc_row][vc_column width=”2/3″][vc_column_text]Ivelina Grozeva ist Sozialunternehmerin und Mitgründerin mehrerer Wandel-Initiativen. Mit der Plattform Open Collaborative initiiert und fördert sie selbst-ermächtigende Projekte. Im Mai 2018 besuchte sie das Holacracy Practitioner Training in Zürich mit Brian Robertson und Xpreneurs.[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=”1/3″][mk_image src=”https://xpreneurs.co/wp-content/uploads/2018/07/web-square.jpg” image_width=”266″ image_height=”181″][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][mk_padding_divider][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]In der heimischen Wandel-Bewegung ist Holacracy kein unbekanntes Fremdwort. Definitionen variieren jedoch stark – von “etwas wie Soziokratie, aber mit noch … Read More
Interview with Brian Robertson about implementing Holacracy
It is often heard that Holacracy feels robotic, rigid and inhuman for the people working with it. Also the implementation is often not as easy going as wished and employees struggle with the new system in the beginning. Why the struggle is often just habit adjustment and why you should create space for human to human interaction is answered by … Read More
Rekrutierungsprozess in selbstorganisierten Unternehmen
Wer stellt in selbstorganisierten Unternehmen neuen Mitarbeitende ein? Wer führt Bewerbungsgespräche und entscheidet schlussendlich über die Einstellung? Das Team, ein Einzelner, das ganze Unternehmen? Welche Kriterien sind ausschlaggebend? Fast an jedem Einführungsworkshop zu Holacracy© oder bei sonstigen Netzwerktreffen von selbstorganisierten Organisationen kommen Fragen zum Thema Rekrutierungsprozess in selbstorganisierten Unternehmen auf. Deswegen möchten wir uns im folgenden Blogbeitrag genau diesem … Read More
Xpreneurs inside: Prisca stellt sich vor
Ich möchte Weiterdenken, über das Bestehende hinaus: Was passt wann und wie funktioniert das jeweilige System am besten? Diese Gedanken begleiten mich schon ein Leben lang. Motiviert von der Idee die Welt ein Stück nachhaltiger zu gestalten, den Klimawandel als wichtiges Thema mit im Kopf, studierte ich Umweltnaturwissenschaften an der ETH Zürich. So spannend die naturwissenschaftlichen Hintergründe auch waren, hängt … Read More
Meine starke Seite
[vc_row][vc_column][vc_column_text] „Das zu sein, was wir sind, und das zu werden, was wir in der Lage sind zu werden, ist der einzige Zweck des Lebens Spinoza [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]In unserer Arbeit mit den Kunden ist die Stärkenorientierung sehr zentral. Wir möchten dadurch das volle Potential von Menschen und Organisationen zur Entfaltung bringen. Denn wir glauben daran, dass durch eine konsequente Fokussierung auf … Read More