Es beginnt etwas Neues. Ich bin wieder eine Anfängerin. Da ich gerne alles weiss und alles kann, ist mir diese Rolle doch auch immer wieder unangenehm. Wie eine Anfängerin fühle ich mich aber nicht nur seit Beginn dieser neuen Reise bei Xpreneurs, sondern schon seit einigen Monaten. Ich hatte mich während des Corona-Lockdowns intensiv mit der Frage nach dem richtigen … Read More
An der Krise wachsen – Resilienz, Kreativität und vertrauensvolle Zusammenarbeit entwickeln
Physical Distancing muss nicht Social Distancing bedeuten! Unternehmen können auch in Zeiten rein virtueller Zusammenarbeit viel für ihre Kultur und für persönliche Entwicklung und Coping tun. Das muss noch nicht mal aufwändig sein und lässt sich selbst mit Kurzarbeit vereinen. Mit gezielten “Hacks” werden Arbeitsweisen bewusst und differenziert um den zwischenmenschlichen und persönlichen Raum ergänzt. Gerade in einer Krise wird … Read More
Ja, es gibt einen Hype um Holakratie – und Holakratie wird unterschäzt
Anfang Februar veröffentlichte Quartz einen Artikel, in dem sie suggerierten (wie viele andere auch), dass Zappos sich von der Holakratie “entfernen” würde, dem dezentralisierten Oraganisationssystem, das sie 2014 für das gesamte Unternehmen eingeführt hatten. Der Artikel beschreibt, wie Zappos nun versucht, einen neuen Ansatz aufzubauen, der auf marktbasierter Dynamik (MBD) basiert, bei dem die Teams wie Start-ups arbeiten und das … Read More
Selbststeuerung und Kollaboration in Zeiten von Corona
wie Unternehmen jetzt produktiv bleiben, ihren Mitarbeitern Halt geben und welche konkreten Tools und Praktiken dabei unterstützen Ich gebe es zu, ich bin eine von denen, die häufiger Sprüche bringen wie: „es bräuchte wohl mal eine ernste Krise, um die Weltbevölkerung zum Umdenken zu bewegen und die Klimakatastrophe einzudämmen“. Während ich jetzt in der Krise persönlich mit einigen unmittelbaren Fragen … Read More
Agilität: Entwicklungsstränge und Bedeutung
Agilität ist allgegenwärtig geworden. Überall begegnet einem der Begriff und Aussagen wie: “Wir sind jetzt agil”, “wir arbeiten doch schon agil”. Nur scheint jeder ein anderes Verständnis davon zu haben, was “agil” eigentlich bedeutet. Für die einen ist Agilität gleichbedeutend mit Innovativität, für andere mit Responsivität und dem Eingehen auf Kundenbedürfnisse. Es scheint in, agil zu sein. Aber was steckt … Read More
Entscheidungskriterien für eine Agile Safari und wie das so ist, als Zebra vor dem Feldstecher
„Natürlich klingt das mit der Agilität alles sehr erfolgversprechend, aber in den meisten Belangen steht der Beweis noch aus, dass das nachhaltig gelingen kann – besonders für ein Unternehmen wie uns, das schon ein paar Jahrzehnte gesehen hat! Sowas stellt man doch nicht einfach auf den Kopf, oder?“ Dieser Satz eines Bereichsleiters in einem mittelständischen Finanzdienstleister im Nordwesten Deutschlands könnte … Read More
Xpreneurs Inspiration – Warum wir tun was wir tun
Woher kommt unsere Inspiration bei Xpreneurs? Richtig: unserem Purpose, oder Sinn und Zweck: Lebendige Organisationen, die Sinn machen, persönliches Wachstum fördern, und gesellschaftlichen Nutzen stiften Was aber steht dahinter? Wovon lassen wir uns leiten? Mit diesem Artikel wollen wir einen Einblick geben, was hinter unserem Sinn und Zweck steht und unsere Leidenschaft für die Arbeit ausmacht. Kurz gesagt, warum wir … Read More
Evolution: Xpreneurs verändert sich
Xpreneurs ist seit mehreren Jahren selbstorganisiert und nutzt als Organisationsmodell Holacracy®. Kern bei Holacracy® ist die evolutionäre Weiterentwicklung der Organisation. Über die Jahre haben auch wir uns bei Xpreneurs immer wieder verändert, was letztes Jahr in der vielleicht grössten Veränderung seit der Gründung von Xpreneurs mündete: Die beiden Mitinhaber, Ursula Jucker und André Ilg, verlassen Xpreneurs und verwirklichen sich mit … Read More
Holacracy® Grundlagen: Nützliche Redewendungen für Tactical Meetings
Originalartikel: Holacracy® Basics: Tactical Meeting Phrase Book (Holacracy Practitioner’s Guide). Chris Cowan, EdD., MDiv., 19. Juli 2017. www.holacracy.org Übersetzung: Anne Kilburg, Xpreneurs GmbH Die Praxis der Selbstorganisation wird verbessert oder geschwächt, je nachdem, wie wir miteinander reden. Die folgenden Redewendungen können nicht nur für die gewählten Facilitatoren oder Secretaries hilfreich sein, sondern auch für alle anderen Mitgliedern eines Kreises, die ihre Holacracy Praxis verbessern möchten. … Read More
Holacracy® Grundlagen: Domänen verstehen
Originalartikel: Holacracy® Basics: Understanding domains (Holacracy Practitioner’s Guide). Chris Cowan, EdD., MDiv., 19. Juli 2017. www.holacracy.org Übersetzung: Anne Kilburg, Xpreneurs GmbH Eine Domäne ist ähnlich wie eine Grundstücksgrenze. Domänen: Grundlagen Domänen sind eines der drei Grundelemente einer Rolle oder eines Kreises (die anderen sind Sinn und Zweck und Verantwortlichkeiten). Wir nutzen Domänen, um Steuerung zu bündeln, da in einer Holacracy-Organisation … Read More