Meetings in einer Rollenorganisation mit verteilter Führung souverän moderieren
Dieses Training richtet sich an alle, die Meetings in selbstorganisierten Unternehmen professionell moderieren möchten. Tactical und Governance Meetings sind zentrale Formate, die in allen Kreisen genutzt werden, um operative Aufgaben abzustimmen und die Struktur der Organisation kontinuierlich weiterzuentwickeln. Du lernst, diese Meetings sicher zu leiten, den strukturierten Prozess souverän anzuwenden und mit Herausforderungen in der Moderation umzugehen.
Moderations-Kompetenz aufbauen
Effektive Entscheidungs-Prozesse unterstützen
Sicherheit gewinnen
Herausforderungen
in der Meeting-Moderation
Meetings erfordern eine klare Moderation, um effizient zu funktionieren. Ohne fundierte Moderationskenntnisse entstehen oft typische Probleme:
Unklare Prozesse & ineffiziente Meetings
Ohne klare Moderation verliert das Meeting an Struktur und Effizienz.
Blockaden & ungelöste Konflikte
Ohne sichere Moderation können Spannungen ungelöst bleiben oder Entscheidungen blockiert werden.
Alte Muster in neuen Strukturen
Starke Persönlichkeiten dominieren, während andere kaum zu Wort kommen.
Zu lange, unproduktive Sitzungen
Wichtige Themen werden nicht effizient bearbeitet, was Frustration im Team erzeugt.
Besonderheiten von
Tactical & Governance Meetings
In selbstorganisierten Unternehmen gibt es viele Meeting-Formate – von Fokusmeetings über Sprint-Meetings bis hin zu intensiven Workshops, um Themen in der Tiefe zu erarbeiten (z.B. Strategieentwicklung, etc.). In diesem Training konzentrieren wir uns auf Tactical & Governance Meetings, weil sie am meisten von einer klaren Moderation profitieren und ihre Regeln oft als kontraintuitiv erlebt werden.
Tactical Meetings
Jede:r Teilnehmende kann sich holen, was er oder sie für die eigene Rolle braucht – in einem strukturierten Prozess, der hilft, Entscheidungen effizient abzustimmen und schnell zu Ergebnissen zu kommen
Governance Meetings
Entscheidungen über Rollen, Verantwortlichkeiten und Strukturen werden so getroffen, dass wichtige Bedenken integriert werden, anstatt sich auf Mehrheitsentscheidungen zu stützen. Diese Meetings helfen dabei, eure Organisation schrittweise weiterzuentwickeln.
Durch eine fundierte Moderation kannst du helfen, Irritationen und Widerstände zu reduzieren, das Lernumfeld zu stärken und deine Kolleg:innen dabei zu unterstützen, ihre Spannungen effektiver zu lösen und ihre Rollen optimal auszufüllen.
Bist du noch unsicher, ob das Training etwas für dich oder deine Kolleg:innen ist?
Was du aus dem Training mitnehmen wirst
Strukturierte Moderationstechniken
Lerne, Tactical & Governance Meetings mit klarer Struktur zu moderieren und den Prozess konsequent zu halten
Vertiefung der Meeting-Abläufe & Entscheidungsprozesse
Verstehe, wie du als Moderator:in den Rahmen schaffst, damit Teams selbstorganisiert arbeiten können.
Sicherheit in der eigenen Rolle als Moderator:in
Erfahre, wie du Bedenken professionell moderierst und in den Entscheidungsprozess integrierst.
Wertvolle Ressourcen für deine Praxis
Lernmaterialien, Meeting-Leitfäden, Videos zur weiteren Unterstützung über das Training hinaus
Stimmen von Teilnehmenden
Teilnahmevoraussetzungen
Dieses Training richtet sich an Personen, die Meetings in einer Rollenorganisation moderieren oder zukünftig eine Moderationsrolle übernehmen möchten. Teilnehmende sollten:
✅ In einer Rollenorganisation arbeiten, die Tactical- und Governance-Meetings nutzt oder zukünftig nutzen möchte.
✅ Idealerweise das Praxistraining Selbstorganisation besucht haben, um die Grundlagen zu kennen.
✅ Alternativ mindestens 6 Monate Erfahrung mit diesen Meeting-Formaten mitbringen.
✅ Moderations-Vorerfahrung ist nicht erforderlich
Technische & räumliche Voraussetzungen für deine Teilnahme
Damit du das Beste aus der Ausbildung mitnimmst, schaffe dir eine Umgebung, in der du aktiv teilnehmen kannst:
🔹 Ruhiger Arbeitsplatz: Wähle einen Ort, an dem du konzentriert arbeiten und frei sprechen kannst, ohne gestört zu werden.
🔹 Ausreichend großer Bildschirm: Für interaktive Whiteboard-Arbeit und klare Sicht auf Teilnehmer:innen-Bilder in der Videokonferenz ist ein Laptop oder großer Bildschirm ideal (Smartphones sind nicht geeignet).
🔹 Stabile Internetverbindung: Eine zuverlässige Verbindung sorgt dafür, dass du unterbrechungsfrei dabei sein kannst und dich voll auf das Training einlassen kannst.
Ablauf & Trainingszeiten
Vorbereitung mit Video-Lernmodulen
Für jedes Modul gibt es 20–60 Minuten Video-Material, das vorab angeschaut werden sollte. Die Videos helfen dir, die Inhalte zu verinnerlichen, damit wir in den Live-Sessions direkt in die Praxis gehen können.
So bereitest du dich optimal vor:
- Basis-Videos führen in die grundlegenden Themen ein und schaffen die Basis für die praktischen Übungen. Deshalb ist es sehr wichtig, diese Videos aufmerksam anzusehen.
- Vertiefungsvideos stehen dir zusätzlich zur Verfügung, um dein Wissen nach Bedarf zu erweitern und zu vertiefen.
- Die Videos stehen dir rechtzeitig zur Verfügung, und es gibt im Training Raum für Fragen.
Empfehlung: Plane dir Montag & Mittwoch jeweils 60–90 Minuten ein, um die Videos in Ruhe anzusehen und Fragen zu notieren.
Das Training erstreckt sich über zwei Wochen mit vier Modulen.
Die folgenden Zeiten beschreiben die generelle Verteilung der Module des Trainings über den Zeitraum von 2 Wochen. Es kann im Einzelnen zu Abweichungen kommen. Bitte achte auf die Trainingszeiten und -daten, die auf der jeweiligen Anmeldeseite aufgeführt werden.
1. Woche
Modul 1, Dienstag
9:30 - 11:30 Uhr und
13 - 15:30 Uhr
Modul 2, Donnerstag
9:30 - 11:30 Uhr und
13 - 15:30 Uhr
2. Woche
Modul 3, Montag
9:30 - 11:30 Uhr
(nur Übung am Vormittag)
Modul 4, Dienstag
9:30 - 11:30 Uhr und
13 - 15:30 Uhr
Erlerne professionelle Moderation von Tactical und Governance Meetings in der Praxis
Online, flexibel, interaktiv
- Videogestütztes Lernen von überall in deinem eigenen Rhythmus
Kompakte Einheiten
(4,5h pro Modul)
- Kurze Präsenzmodule, gut integrierbar in deinen Arbeitsalltag
Aufgeteilt auf 1,5 Wochen
– Intensiv-Training mit ausreichend Raum zum Reflektieren & Anwenden dazwischen
Intensive Betreuung und Feedback
– Direktes Übungsfeedback von Coaches in kleinen Gruppen
Deine Trainer:innen

Dennis Wittrock
Langjähriger Trainer, Moderator, zertifizierter Holacracy Master Coach, Autor des Buches: "Holacracy verstehen" 📘

Eleonora Weistroffer
Langjährige Trainerin, Beraterin und Moderatorin für Selbstorganisation, zertifizierte Holacracy Coach, und Trainingskonzeption

Annika Bock
Trainerin, Trainingsorganisation und zertifizierte Holacracy Coach
Deine Investition in professionelle Meeting-Moderation
Early Bird
CHF 1490
-
- Für die Schnellsten bis 8 Wochen vor dem Training
-
Regulär
CHF 1790
-
-
Der reguläre Preis für das Training
-
Gruppen
CHF 1490
-
- Ab 3 Teilnehmenden aus der Organisation
-
Interesse am Praxistraining Selbstorganisation?
Wir empfehlen das Praxistraining Selbstorganisation als Grundlage und Einstieg ins Thema. Es ist in Kombination mit dem Moderationstraining zu einem reduziertem Preis als Bündel erhältlich.
Early-Bird | Regulär | Gruppe (ab 3) | |
Praxistraining Selbstorganisation | 1490 CHF | 1790 CHF | 1490 CHF |
Moderationstraining | 1490 CHF | 1790 CHF | 1490 CHF |
Summe Einzelpreise | 2980 CHF | 3580 CHF | 2980 CHF |
Kombi-Ticket | 2690 CHF | 2990 CHF | 2690 CHF |
Ersparnis | 290 CHF | 590 CHF | 290 CHF |
- Wähle deine Wunschoptionen aus den verfügbaren Trainingsterminen aus.
- Klicke auf den Button "Kombi-Ticket buchen" und schreibe uns eine kurze Mail mit den Terminen.
- Wir fügen dich auf die Teilnehmerlisten hinzu und senden dir einen Link, wo du den vergünstigten Preis bezahlen kannst
Falls die Kosten eine Hürde sind, finden wir gemeinsam eine Lösung. Nimm gerne Kontakt mit uns auf.
Wenn mal etwas dazwischenkommt, findest du
unsere Stornoregelungen hier.
Anmeldung
Sichere dir jetzt deinen Platz im Moderationstraining
Folgende Trainings haben wir aktuell geplant:
Klicke einfach oben auf den für dich passenden Termin und melde dich auf der Anmeldeseite des jeweiligen Trainings an.
Dort findest du auch alle genauen Daten und Zeiten.
Keiner der Termine passt?
Es sind keine aktuellen Termine angesetzt oder die Termine passen nicht? Kein Problem! Wir veranstalten mehrere Trainings pro Jahr und informieren dich gerne über zukünftige Trainingsangebote.
Interesse an einem Inhouse Training?
Falls du Interesse an Inhouse-Trainings hast, dann buche gerne ein Beratungsgespräch.
Moderation als Schlüssel für wirksame Meetings
Ohne klare Moderation verlieren Meetings ihre Struktur, dauern zu lange oder führen zu unklaren Entscheidungen. Dieses Training macht dich fit für die professionelle Moderation von Meetings in selbstorganisierten Unternehmen.
Melde dich jetzt an und entwickle deine Moderationskompetenz für wirksame Meetings!
Holacracy® ist eine eingetragene Marke von HolacracyOne. Xpreneurs nutzt Methoden und Ansätze basierend auf der Holacracy-Verfassung, ist jedoch weder Lizenznehmer noch offizieller Partner von HolacracyOne.