EntwicklungsRaum

Tickets

Anmeldungen sind geschlossen

EntwicklungsRaum

Eine konstruktive Kultur und individuelle Potentialentfaltung ermöglichen

Beziehungsmuster erkennen – Freiheit gewinnen

Triangulation, Double Bind & implizite Loyalität in selbstorganisierten Teams

Manchmal läuft es nicht rund – und niemand weiß so genau, warum.

Spannungen werden spürbar, Gespräche drehen sich im Kreis, jemand zieht sich zurück.

Und oft ist es nicht die einzelne Person, die „schwierig“ ist – sondern ein strukturelles Beziehungsmuster, das sich eingeschlichen hat.

In diesem EntwicklungsRaum lernst du drei typische Beziehungsmuster kennen, die in selbstorganisierten Organisationen besonders häufig sind:

  • Triangulation – Wenn Konflikte nicht direkt geklärt, sondern „durch Dritte“ ausgetragen werden
  • Double Bind – Wenn man nur verlieren kann, weil die Botschaften widersprüchlich sind
  • Implizite Loyalität – Wenn Zugehörigkeit nur über Zustimmung möglich scheint

Warum du dabei sein solltest

👁️ Muster statt Menschen bewerten

Du lernst, Beziehungskonflikte als strukturelle Phänomene zu erkennen – und nicht als individuelles „Fehlverhalten“.

🔓 Souverän bleiben statt verstrickt sein

Du gewinnst Freiheit, dich klar zu positionieren, ohne andere bloßzustellen oder dich selbst zurückzunehmen.

🎯 Konkrete Handlungsimpulse

Du bekommst Pfade, um dich in vertrackten Beziehungssituationen klarer, handlungsfähiger und mitfühlender zu bewegen.

So läuft die Session ab

🌀 Warm-up & Fokussierung

🧠 Kurzer Input zu drei Beziehungsmustern – mit Skizzen & Beispielen

🤝 Reflexion & Austausch zu Erfahrungen

📌 Transfer & Abschlussimpuls

🔍 Vielleicht auch spannend?

Wenn Raum und Interesse da sind, werfen wir gern auch einen kurzen Blick auf ein weiteres bekanntes Beziehungsmuster: das Drama-Dreieck.

Es zeigt, wie wir in schwierigen Situationen unbewusst in Rollen wie Retter, Opfer oder Täter rutschen – und wie sich daraus Dynamiken entwickeln, die Klärung erschweren.

Hinweis: Das Modell kann sehr aufschlussreich sein – solange es nicht zur Zuschreibung („Du bist halt der Retter“) genutzt wird, sondern zur Reflexion eigener Rollenimpulse.

Coach: Eleonora Weistroffer

begleitet seit 30 Jahren Gruppen, Teams, Führungskräfte und Organisationen in Veränderungsprozessen – mit besonderem Blick auf die oft unsichtbaren Dynamiken unter der Oberfläche.

Und dennoch passiert auch ihr immer mal wieder das, was sie erforscht: Sie wird Teil des Spiels, reagiert statt zu reflektieren. Bis es gelingt, gemeinsam von außen draufzuschauen – und sie mit ihren Mitspielern mit etwas Abstand darüber lachen und daraus lernen kann.



Anmeldung / Preis

  • Diese Session ist kostenfrei für alle Abonnenten unserer Lernplattform Xpreneurs Dojo
  • Aus Planungsgründen bitten wir um eine Anmeldung. Die Angemeldeten bekommen vorab eine Email mit dem Link zum entsprechenden Zoom-Videokonferenz Raum geschickt
  • Nicht-Abonnenten können den Zugang zu einer einzelnen Session über den Button oben rechts erwerben


Tickets

Anmeldungen sind geschlossen
Datum und Uhrzeit
Mittwoch April 02, 2025
12:00 13:00 (Timezone:Europe/Berlin)
Termine und Notizen

Xpreneurs GmbH

+41 61 515 06 70
info@xpreneurs.co
Teilen

Finden Sie heraus, was über diese Veranstaltung gesagt wird und beteiligen Sie sich am Gespräch.