Anfang Februar veröffentlichte Quartz einen Artikel, in dem sie suggerierten (wie viele andere auch), dass Zappos sich von der Holakratie “entfernen” würde, dem dezentralisierten Oraganisationssystem, das sie 2014 für das gesamte Unternehmen eingeführt hatten. Der Artikel beschreibt, wie Zappos nun versucht, einen neuen Ansatz aufzubauen, der auf marktbasierter Dynamik (MBD) basiert, bei dem die Teams wie Start-ups arbeiten und das … Read More
Selbststeuerung und Kollaboration in Zeiten von Corona
wie Unternehmen jetzt produktiv bleiben, ihren Mitarbeitern Halt geben und welche konkreten Tools und Praktiken dabei unterstützen Ich gebe es zu, ich bin eine von denen, die häufiger Sprüche bringen wie: „es bräuchte wohl mal eine ernste Krise, um die Weltbevölkerung zum Umdenken zu bewegen und die Klimakatastrophe einzudämmen“. Während ich jetzt in der Krise persönlich mit einigen unmittelbaren Fragen … Read More
Agilität: Entwicklungsstränge und Bedeutung
Agilität ist allgegenwärtig geworden. Überall begegnet einem der Begriff und Aussagen wie: “Wir sind jetzt agil”, “wir arbeiten doch schon agil”. Nur scheint jeder ein anderes Verständnis davon zu haben, was “agil” eigentlich bedeutet. Für die einen ist Agilität gleichbedeutend mit Innovativität, für andere mit Responsivität und dem Eingehen auf Kundenbedürfnisse. Es scheint in, agil zu sein. Aber was steckt … Read More
Xpreneurs Inspiration – Warum wir tun was wir tun
Woher kommt unsere Inspiration bei Xpreneurs? Richtig: unserem Purpose, oder Sinn und Zweck: Lebendige Organisationen, die Sinn machen, persönliches Wachstum fördern, und gesellschaftlichen Nutzen stiften Was aber steht dahinter? Wovon lassen wir uns leiten? Mit diesem Artikel wollen wir einen Einblick geben, was hinter unserem Sinn und Zweck steht und unsere Leidenschaft für die Arbeit ausmacht. Kurz gesagt, warum wir … Read More
Wie funktioniert eine Organisation spannungsgetrieben?
“Peace is not the absence of conflict, but the ability to cope with it.” Mahatma Gandhi Spannungen – Tensions – sind ein Kernelement in selbstorganisierten Unternehmen. Solche Organisationen sind ‘spannungsgetrieben’, das heisst, sie entwickeln sich immer aus der aktuellen Situation weiter. Für uns Menschen, welche in diesen Organisationen arbeiten, kann dies ungewöhnlich sein, weil wir häufig damit negative Gefühle konnotieren … Read More
Der soziale Wandel und Holacracy©
[vc_row][vc_column width=”2/3″][vc_column_text]Ivelina Grozeva ist Sozialunternehmerin und Mitgründerin mehrerer Wandel-Initiativen. Mit der Plattform Open Collaborative initiiert und fördert sie selbst-ermächtigende Projekte. Im Mai 2018 besuchte sie das Holacracy Practitioner Training in Zürich mit Brian Robertson und Xpreneurs.[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=”1/3″][mk_image src=”https://xpreneurs.co/wp-content/uploads/2018/07/web-square.jpg” image_width=”266″ image_height=”181″][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][mk_padding_divider][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]In der heimischen Wandel-Bewegung ist Holacracy kein unbekanntes Fremdwort. Definitionen variieren jedoch stark – von “etwas wie Soziokratie, aber mit noch … Read More
Interview with Brian Robertson about implementing Holacracy
It is often heard that Holacracy feels robotic, rigid and inhuman for the people working with it. Also the implementation is often not as easy going as wished and employees struggle with the new system in the beginning. Why the struggle is often just habit adjustment and why you should create space for human to human interaction is answered by … Read More
Rekrutierungsprozess in selbstorganisierten Unternehmen
Wer stellt in selbstorganisierten Unternehmen neuen Mitarbeitende ein? Wer führt Bewerbungsgespräche und entscheidet schlussendlich über die Einstellung? Das Team, ein Einzelner, das ganze Unternehmen? Welche Kriterien sind ausschlaggebend? Fast an jedem Einführungsworkshop zu Holacracy© oder bei sonstigen Netzwerktreffen von selbstorganisierten Organisationen kommen Fragen zum Thema Rekrutierungsprozess in selbstorganisierten Unternehmen auf. Deswegen möchten wir uns im folgenden Blogbeitrag genau diesem … Read More
Holacracy bei Unic – Die Praxis im Alltag entwickeln
Im letzten Teil unserer Unic-Reihe ziehen wir noch einmal Bilanz. Im Dezember 2016 hatte die Geschäftsführung von Unic sich dazu entschlossen, das Unternehmen auf Holacracy umzustellen. Ein Jahr später haben wir nachgefragt, wie diese Entscheidung heute bewertet wird und was in der Zeit der Transformation gut gelaufen ist oder herausgefordert hat. Für uns als Xpreneurs waren dabei besonders die Erfahrungen … Read More
Holacracy – die drei häufigsten Fragen
Originally published at zurich.impacthub.ch on October 23, 2017 Kürzlich haben wir (Xpreneurs) im Impact Hub Zürich einen Einführungs-Workshop zu Holacracy veranstaltet. Auch die Medien greifen dieses Thema zunehmend häufiger auf. Während des Workshops wurden uns viele spannende Fragen gestellt, die auch in der öffentlichen Diskussion, sowie im Kontakt mit unseren Kunden immer wieder auftauchen. Hier ein paar kurze Antworten auf die drei brennendsten Fragen. … Read More